Posts

Bild
Unsere lieben Sprecher David Schwefel, Falk Link, mit  Santiago Ziesmer    Ein Rückblick Eine bekannte Stimme  war  2024 in Pirna   Wir schreiben das Jahr 2024, um genau zu sein, den 19.  Mai  2024. Endlich war es wieder soweit! Nach der düsteren Corona -Z eit,  verirrte  sich ein lustiger Gesell  ein mal wieder in die sächsische Stadt Pirna :  Santiago  Ziesmer .     Er  hat eine der markantesten Stimmen  im deutschsprachigen Fernsehen , aber auch im Hörfunk und  beim Synchron von Kinofilmen.   Da muss man nur erinnern an die  deutsche S timme von Steve  Urkle  ( „Alle unter einem Dach“)  oder  an den unverwüstlichen  und mittlerweile legendären  Spongebob  Schwammkopf …  u nd viele andere Sprechrollen mehr.   Und der „Inhaber“ dieser Stimme ist dem David und unserem Team eng verbunden, was auch dadurch zum Ausdruck kommt, dass er uns ab und z...
Bild
      Santiago Ziesmer    Schauspieler und Sprecher aus D-10777 Berlin   Hallo Freunde F: steht für Freunde, die was unternehmen ...“, hört ihr mich singen, wenn ich einer  beliebten Figur aus einer weltbekannten Animationsfilmserie beziehungsweise Filmen  –  – meine Stimme leihe in einem der Lieblingslieder. Ja, hier wird etwas unternommen: für Kinder und andere junge Menschen, die in ihren Familien Angehörige pflegen, für Kinder und Erwachsene, die an einer der vielen Demenzformen erkrankt sind. Denn wir bauen ein Netzwerk auf, das den Betroffenen helfen wird. Und das macht uns zu Freunden. „U: steht für Uns, dich und mich ...“, heißt es weiter im Lied.  Ja, jedem sollte es wichtig sein, nicht wegzuschauen, dabei zu sein, zumindest jedoch: anderen davon zu erzählen. „N: steht für Naseweis, und ich mach mit bei jedem Sch...“, endet das Liedchen zwar; aber bei der Initiative „Wir helfen – du auch“  handelt es sich nun...
Bild
                    Warum steht die Zahl 33                     in unserem Netzwerk?                       Viele haben sich bereits gefragt, hat die Zahl 33 in unserem Netzwerk eine Bedeutung. Diese Frage wurde mir schon des Öfteren gestellt. Auch Herrn Neumann und andere Kollegen wurden darauf angesprochen. Da dieses Thema immer wieder zur Sprache kommt und Herr Neumann von der Erklärung begeistert ist, so habe ich beschlossen einen Blogbeitrag darüber zu schreiben. Die Zahl 33: Eine symbolische Reise Leicht zu merken und mystisch:  Die Zahl 33 ist leicht zu merken und hat einen gewissen mystischen Reiz, der Menschen ansprechen soll. Dies kann dazu beitragen, dass die Botschaft besser im Gedächtnis bleibt und positive Assoziationen weckt. Symbolik und Numerologie:  In der Numerologie gilt die Zahl 33 als "Meisterzahl" . Sie...

Jahres-Newsletter 2023

Bild
Sehr geeh rte Gewerbepartner vom Netzwerk „Wir helfen - Du auch“ Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Wir blicken zurück auf ein bewegtes Jahr, auf Anstrengungen und Erfolge und schauen darauf, was wir erreichen konnten: Unser neuer Blogg ist gewachsen. Alle teilnehmenden Gewerbepartner finden hier die Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen als sozial engagiert in der Öffentlichkeit zu zeigen. Dazu laden wir auch Sie herzlich ein.  Der Künstler Tom Quaas setzt sich mit dem Thema Demenz in seiner Bühnenkunst auseinander.  Mit Jörg Neumann, ein Dramaturg und Regisseur aus Leipzig, haben wir einen wichtigen Neuzugang erhalten. Er kümmert sich von nun an als Teamverstärkung um die künstlerische Umsetzung der „Märchen“. Wir wollen die Zielgruppen (Demenzkranke und jene, die sich um ihr Wohl sorgen bzw. unsere Kinder und alle, die sie lieben) noch zielführender erreichen können. Hier ist einer besonderen und hohen Anforderung gerecht zu werden.  Zwei  neue Hörbüc...
Bild
Beitrag zur Demenz   Sehr geehrte Leserinnen & Leser, zuerst möchte ich mitteilen, wie sehr ich mich über diese Möglichkeit freue, in der Öffentlichkeit über das Thema Demenz berichten zu dürfen. Seit mehreren Jahren beschäftige ich mich theatralisch mit der Demenz und habe letztes Jahr eine Inszenierung zu diesem Thema herausgebracht namens DU BIST MEINE MUTTER von Joop Admiral. Das Stück ist aus den achtziger Jahren und hat damals einen Theaterpreis bekommen. Auch wenn das Stück scheinbar so alt ist, finde ich gerade heute die Beschäftigung mit diesem Thema mehr als aktuell. Wir Menschen leben heute länger und somit vervielfältigt sich das Thema der Demenz auf drastische Weise. Der Umgang mit Demenz ist jedoch bis heute ein Thema, welches öffentlich vermieden wird. Und genau darum geht es mir. Ich möchte mit meinem Abend über Demenz eine Brücke schlagen zu den Menschen, welche sich gern unterhalten möchten, die Ihre schwierigen Erfahrungen mit anderen teilen und über Ihre Tra...
Bild
  Demenz kennt kein Alter Demenz hat viele Gesichter   Mein Leben fängt doch gerade erst an Viele verbinden Vergesslichkeit und Demenz mit dem Alter. Jedoch kann auch in jungen Jahren das Gedächtnis versagen.  Im Anfangsstadium ändert sich das Verhalten sowie der Umgang mit anderen Menschen. Bei der Frontotemporalen Demenz sind beispielsweise emotionale Verflachung, Antriebslosigkeit und Wesensveränderungen deutliche Anzeichen. Daneben sind Wortfindungsstörungen oder eine Verlangsamung des Sprechens möglich. Auch Schwierigkeiten mit dem Sehen sind seltene Symptome. Die Gedächtnisleistung bleibt hingegen oft unbeeinträchtigt. Da auch das Alter als ein eher unerwarteter Faktor einspielt, wird vor der eigentlichen Diagnose meist ein Burnout oder eine Depression vermutet. Eine umfangreiche Diagnostik durch einen Spezialisten ist daher erforderlich. Den Fällen gemein ist, dass bei jüngeren Betroffenen deutlich häufiger seltene Demenzkrankheiten festgestellt...
Bild
  Demenz kennt kein Alter Demenz hat viele Gesichter Sie waren vor der Erkrankung ganz normal entwickelte kleine Kinder. Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL), im Volksmund Kinderdemenz genannt, ist eine seltene Krankheit bei Kindern, die Nervenzellen absterben lässt. Gerade erst erlernte Fähigkeiten der Wahrnehmung, der Bewegung oder des Denkvermögens lassen nach oder verschwinden ganz. (Quelle: pflege.de) Kinderdemenz ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von seltenen neurodegenerativen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie führen zum Verlust bereits vorhandener kognitiver und motorischer Fähigkeiten und schließlich zu einem frühen Tod. Mehr als 250 Formen von Kinderdemenz sind heute bekannt. K i n d e r demenz Wir bedanken uns bei Pixabay, denn sie haben uns die Bilder kostenlos bereit gestellt.  Als Symbolbilder haben wir diese auf unserer Website eingesetzt, um unseren Inhalt visuell zu gestalten.                  ...