Wir sind die Werbeagentur die auch sozial handelt.
Worüber wollen wir
berichten? Na ja, was wir schaffen macht ja nicht jeder!
Werbung einmal anders, mit sozialem Handeln verbinden! Wir hatten diese Gedanken, wurden damit aber nicht ernst genommen.
Es gibt viele Menschen die zuerst nicht ernstgenommen wurden,
sich aber dann sehr erfolgreich auf dem Markt durchsetzen konnten!
Werbung einmal anders, mit sozialem Handeln verbinden! Wir hatten diese Gedanken, wurden damit aber nicht ernst genommen.
Es gibt viele Menschen die zuerst nicht ernstgenommen wurden,
sich aber dann sehr erfolgreich auf dem Markt durchsetzen konnten!
Also sind wir damit in bester Gesellschaft!
Wir berichten über unsere Zielsetzung:
Wir setzen uns ein, Familien zu unterstützen, die unter Aufgabe persönlicher Interessen, ihre von Demenz betroffenen Angehörigen zu Hause pflegen und versorgen. Unter dem Druck ständiger Selbstüberforderung, bei gleichzeitigem Rückzug aus unterstützenden Freundschaften, können diese Belastungen für pflegende Angehörige zu einer unerträglichen Grenzerfahrung werden. Will man den Menschen mit Demenz eine entsprechende Versorgung ermöglichen stehen dem gravierende finanzielle Engpässe entgegen, was sich maßgeblich in stark reduzierter Lebensqualität der pflegenden Angehörigen und in erhöhter Sterblichkeit der Betroffenen bemerkbar macht.
In Deutschland leben nach jüngsten epidemiologischen Schätzungen rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Durchschnittlich treten Tag für Tag etwa 150 Neuerkrankungen auf. Sie summieren sich im Laufe eines Jahres auf mehr als 55.000. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem historisch beispiellosen Alterungsprozess. Dabei ist Demenz eine der häufigsten und folgenschwersten psychiatrischen Erkrankungen des höheren Alters. Ab dem Zeitpunkt der „Diagnose Demenz“ beginnt damit für die Familie eine ungewisse Zukunft mit Ängsten und Verunsicherung. Der Krankheitsverlauf stellt besondere Herausforderungen an die gesamte Familie. Neben psychischen und sozialen Belastungen werden häufig dramatische finanzielle Probleme beobachtet.
Sie werden also bei Ihrem nächsten Einkauf im Supermarkt statistisch betrachtet, drei oder mehr Menschen begegnen, die von Demenz betroffen sein können.
Wir setzen uns ein, Familien zu unterstützen, die unter Aufgabe persönlicher Interessen, ihre von Demenz betroffenen Angehörigen zu Hause pflegen und versorgen. Unter dem Druck ständiger Selbstüberforderung, bei gleichzeitigem Rückzug aus unterstützenden Freundschaften, können diese Belastungen für pflegende Angehörige zu einer unerträglichen Grenzerfahrung werden. Will man den Menschen mit Demenz eine entsprechende Versorgung ermöglichen stehen dem gravierende finanzielle Engpässe entgegen, was sich maßgeblich in stark reduzierter Lebensqualität der pflegenden Angehörigen und in erhöhter Sterblichkeit der Betroffenen bemerkbar macht.
In Deutschland leben nach jüngsten epidemiologischen Schätzungen rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Durchschnittlich treten Tag für Tag etwa 150 Neuerkrankungen auf. Sie summieren sich im Laufe eines Jahres auf mehr als 55.000. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem historisch beispiellosen Alterungsprozess. Dabei ist Demenz eine der häufigsten und folgenschwersten psychiatrischen Erkrankungen des höheren Alters. Ab dem Zeitpunkt der „Diagnose Demenz“ beginnt damit für die Familie eine ungewisse Zukunft mit Ängsten und Verunsicherung. Der Krankheitsverlauf stellt besondere Herausforderungen an die gesamte Familie. Neben psychischen und sozialen Belastungen werden häufig dramatische finanzielle Probleme beobachtet.
Sie werden also bei Ihrem nächsten Einkauf im Supermarkt statistisch betrachtet, drei oder mehr Menschen begegnen, die von Demenz betroffen sein können.
Hintergründe für unsere Zielsetzung:
Es werden ca. 616.000 Pflegebedürftige in Privathaushalten
von Angehörigen gepflegt. Durch die Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten
haben wir verantwortungsvolle Partner in der Pflege gewonnen. Mit ihrem
besonderen Engagement für an demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige
fördern Sie das Netzwerk. Sie tragen dazu bei, Menschen mit Demenz eine würdige
Versorgung zu ermöglichen. Sie wirken maßgeblich mit, für mehr Lebensqualität
der pflegenden Angehörigen und einem lebenswerteren letzten Lebensabschnitt für
die Betroffenen.
Firmen, die gesellschaftliche Verantwortung zeigen, verbessern Ihr Image
- Die Spendenrekrutierung für den Verein wird aufgebaut.
- Fachsendungen zum
Thema Demenz als Hörbücher oder Hörspiele werden produziert.
- In
Zusammenarbeit mit dem Verein „Die Demenz-Hilfe 33 Mensch in Not e.V.“ werden
Hilfeleistungen an demenzkranke Menschen und deren soziales Umfeld geleistet.
- Durch die Mitgliedschaft der gewerblichen Partner im Netzwerk "Wir helfen Du auch" zusammen mit den benötigten Privatspenden wird gezielte Hilfe und
Unterstützung für eine menschenwürdige Versorgung möglich sein.
- Unser Verein „Die Demenz-Hilfe 33 Mensch in Not e.V.“ wird finanziell auf festem Boden stehen.
- Die Idee zur Gründung eines Fördervereins,
der eine gemeinnützige Internet-Lotterie betreibt, soll verwirklicht werden.
Ein bundesweites, öffentliches und digitales Pflegenetzwerk aufzubauen ist unser großes Ziel!
Es ist eine große sowie eine finanzielle Herausforderung.
- Die Spendenrekrutierung für den Verein wird aufgebaut.
- Fachsendungen zum Thema Demenz als Hörbücher oder Hörspiele werden produziert.
- In Zusammenarbeit mit dem Verein „Die Demenz-Hilfe 33 Mensch in Not e.V.“ werden Hilfeleistungen an demenzkranke Menschen und deren soziales Umfeld geleistet.
- Durch die Mitgliedschaft der gewerblichen Partner im Netzwerk "Wir helfen Du auch" zusammen mit den benötigten Privatspenden wird gezielte Hilfe und Unterstützung für eine menschenwürdige Versorgung möglich sein.
- Unser Verein „Die Demenz-Hilfe 33 Mensch in Not e.V.“ wird finanziell auf festem Boden stehen.
- Die Idee zur Gründung eines Fördervereins, der eine gemeinnützige Internet-Lotterie betreibt, soll verwirklicht werden.
Ein bundesweites, öffentliches und digitales Pflegenetzwerk aufzubauen ist unser großes Ziel!
Es ist eine große sowie eine finanzielle Herausforderung.
Es ist eine große sowie eine finanzielle Herausforderung.
Euer Sera-Warwick Hosse
Mit freundlicher Unterstützung
von Campus Demenz Andreas Kunz
Kommentare
Kommentar veröffentlichen